Hey ihr Lieben =)
Unglaublich aber wahr: Ich habe euch seit einem halben Jahr nicht mehr in meine Mülltüte linsen lassen. So sehr ich es liebe, Aufgebraucht-Posts zu lesen, so ungern schreibe ich sie selbst, weil es einfach eine ganze Menge Arbeit ist. Und das hier in Bremen grundsätzlich nicht vorhandene Tageslicht sorgt auch nicht wirklich für Motivation… aber es hilft ja nicht. Ich habe heute jede Menge Klamotten aussortiert und in dem Zuge habe ich beschlossen, diesen ganzen Kosmetikmüll endlich mal zu fotografieren und zu entsorgen!
Wie ihr seht, ist im letzten halben Jahr so einiges zusammen gekommen. Also macht euch einen Tee oder einen Kaffee, das eine oder andere Weihnachtsplätzchen und macht es euch gemütlich.
In guter, alter Tradition geht es mit den Haarprodukten los:
Natusan Baby – Mild Care Shampoo: Das habe ich mir bei Lidl in Schweden gekauft. Daran erkennt ihr auch schon, wie unglaublich oft ich es verwende… Bei Wetterumschwüngen oder gerade auch zu Beginn der Heizperiode zickt meine Kopfhaut gerne herum. Manchmal natürlich auch, wenn ich ein neues Shampoo verwende, das meine empfindliche Kopfhaut nicht mag. Der heiße Tipp meiner Friseurin: Babyshampoo. Es ist günstiger als Spezialshampoo für sensible Kopfhaut und super sanft zu Haar und Haut. Die Reinigungsleistung könnte besser sein, aber da ich es nur Phasenweise verwende, ist das für mich total ok.
Garnier – Kraft Zuwachs Shampoo*: Nicht schlecht, aber für mein Haar gibt es besseres. Zum ausführlichen Review zur Serie kommt ihr
hier.
Batiste – Dry Shampoo tropical, original & blush: Für mich die besten Trockenshampoos. Mit meinem kurzen Haar ist Trockenshampoo für mich einfach unverzichtbar. Ich möchte meine Haare nicht täglich waschen (empfindliche Kopfhaut und so…) und am zweiten Tag sind meine Haare einfach platt und schlaff. Ein paar Sprühstöße Trockenshampoo und ich bin wieder good to go! Am liebsten mag ich aber den klassischen Duft, die anderen sind mir zu aufdringlich.
Weiter zur Kategorie Baden & Duschen:
Kneipp – Aroma Pflegeschaumbad Erkältungszeit: Wenn sich eine Erkältung ankündigt, hüpfe ich immer direkt in die Wanne. Häufig kann ich damit das schlimmste schon abwenden. Dieses Pflegeschaumbad hat mir aber nicht genug Wumms. Da dann doch lieber ein anständiges Arzneibad.
Wellness & Beauty – Meersalz Öl Peeling Mandel*: Peeling ist immer eine feine Sache, aber irgendwie kann ich mich mit diesen günstigen Peelings – sei es nun von Rossmann oder von DM – nicht so richtig anfreunden. Das Salz bei diesem Peeling war mir zu grob und zu kratzig und der Duft war doch ein bisschen penetrant. Da gebe ich dann doch gerne die paar (vielen) Euro mehr für ein Peeling von Rituals aus, dass dann richtig Wellness für mich ist.
Balea – Duschpeeling Mandarinen-Orangenduft: Ich hatte es in der Hoffnung gekauft, dass es so ähnlich duftet wie das Lemon Bottermelk Duschpeeling von Balea. War aber leider nicht der Fall. Und der Verschluss war eine Katastrophe – ich habe mir mehrmals fast die Finger abgebrochen. Ich glaube, von den Duschpeelings lasse ich zukünftig einfach die Finger!
Yves Rocher – Duschpeeling Zitrone Basilikum: Der Duft war absolut super, aber als Duschpeeling hätte ich es nicht gebraucht. Die Peelingkörnchen waren wirklich nur Alibi und hatten keine nennenswerte Peelingwirkung.
Und weiter geht es zur Kategorie Körperpflege:
Dove – go fresh Granatapfel & Zitronengras: Eines meiner liebsten Deos. Man muss sich ja leider immer zwischen Aluminium und Alkohol entscheiden und da ich meine Achseln epiliere (ist nicht so schmerzhaft, wie es klingt) ist Alkohol zumindest auf den frisch epilierten Achseln ein No-Go. Die Düfte der Dove Deos mag ich sehr gerne, weil sie nicht so penetrant sind.
Neutrogena – Bodybalsam mit Nordic Berry: Eines meiner liebsten Körperpflegeprodukte. Die Creme zieht leider nicht so wahnsinnig schnell ein, aber die Pflegewirkung und der Duft haben mich absolut überzeugt. Der nächste Tiegel steht schon im Bad!
Luvos Heilerde – Regenerierender Körperbalsam*: Das absolute Gegenteil des Neutrogena Bodybalsams. Unangenehmer Geruch und kaum Pflegewirkung. Halt nein, eins haben Sie gemeinsam: Sie ziehen beide schlecht ein! Ich habe die Bodylotion in einen Pumpspender gefüllt und als Handcreme ans Waschbecken gestellt. So ist es dann auch irgendwann leer geworden. Aber ein Nachkaufkandidat ist das auf keinen Fall!
So, mehr als die Hälfte ist schon geschafft! Weiter geht es mit Produkten für die Gesichtsreinigung:
Lush – Mask of Magnaminty: Diese Maske habe ich von der lieben
Melli geschenkt bekommen. Es war aber schon mein zweiter Tiegel, weil ich sie wirklich sehr gerne mag und ich werde sie mir auch demnächst nachkaufen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich die nicht selbstkonservierende Variante noch ein bisschen lieber mag. Es ist hier bei den Reinigungsprodukten, weil ich es neben der eigentlichen Anwendungsmethode als Maske auch sehr gerne als sanfte Gesichtsreinigung verwende. Im Sommer ist sie übrigens auch super als Fußpeeling geeignet, da sie durch den Minzanteil schön kühlt.
Yves Rocher – Mizellenwasser:Das Review dazu habe ich euch im Sommer 2013, also vor anderthalb Jahren geschrieben. Und ja, es ist noch die selbe Flasche. Ich habe die Flasche in den Tiefen meines Badezimmer-Utensilos gefunden und den kläglichen Rest weggekippt. Da habe ich mich dann doch nicht mehr dran getraut.
Balea – Reinigungs-Öl-Fluid: Ohne Übertreibung das schlechteste Gesichtsreinigungsprodukt, dass ich je verwendet habe. Makeup wird schlecht gelöst und hinterher bleibt trotz Microfaser-Gesichtsreinigungstüchern ein schmieriger Film auf der Haut. Pfui!
Garnier – Hautklar Aktiv Tiefenrein Bürste*: Das Reinigungsgel ist ok. Es enthält keinen Alkohol und ist trotz SLS nicht aggressiv zur Haut. Die Verpackung ist allerdings mehr als bescheuert. Eigentlich soll man etwas Produkt herausdrücken, das dann auf der Bürste landet und kreisförmig einmassiert werden soll. Das ist eine ziemliche Schmadderei, die Bürste ist unangenehm auf der Haut und außerdem ist sie schwierig zu reinigen. Eine ideale Bakterien-Brutstätte also, was für unreine Haut irgendwie nicht ideal ist. Ich habe das Gel in einen Pumpspender umgefüllt und so verwendet. Ich werde bei meinem nächsten DM-Besuch mal schauen, ob es aus der Serie noch ein anderes Reinigungsgel ohne Alkohol in einer besseren Verpackung gibt.
Zur vorletzten Kategorie – der Gesichtspflege:
Olaz Professional – Age defiying day moisturizer: Leider in der Drogerie nicht mehr zu bekommen, aber bei Amazon und hin und wieder noch bei anderen Restpostenmärkten. Ich habe noch zwei weitere Spender im Schrank, weil ich absolut verliebt bin. Meine Haut liebt diese Creme und sie hat LSF 30 – was will man mehr?
Paulas Choice – Clear Anti-Redness Exfoliating Solution: Mein heiliger Gral und der Grund, warum ich seit kurzem auch wieder gerne ohne Makeup aus dem Haus gehe. Ich habe auch hiervon schon die nächste Flasche in Gebrauch und muss euch bald mal ein ausführliches Review schreiben. Außerdem muss ich meine Pflegeroutine dringend aktualisieren!
Pai – Perfect Balance Blemish Serum: Das Serum gab es vor etwa einem Jahr als Sonerangebot zu einer Pai Bestellung gratis dazu. Darüber bin ich auch sehr froh, weil ich mich zum Preis von 54€ hätte ich mich schon ein bisschen geärgert. Es war jetzt nicht schlecht, der Duft ist ein Traum, aber das Geld wäre es mir einfach nicht wert.
Luvos – diverse Masken*: Ich muss zugeben, dass die vorgemischten Masken von Luvos nicht wirklich etwas für mich sind. Sie enthalten zwar nur kleine Mengen Alkohol aber in Kombination mit der langen Einwirkzeit scheint das für meine Haut schon zu viel zu sein.
Und auch dieses Mal ist ein bisschen dekorative Kosmetik leer geworden:
essence – the gel top coat: Für mich nach wie vor der beste Topcoat. Leider ist er immer sehr schnell leer und durch die undurchsichtige Flasche sieht man auch nicht, wie viel noch drin ist. Trotzdem: super schnelle Trocknung und hammer Glanz lassen mich immer wieder zu der kleinen silbernen Flasche greifen.
essence – Lash Princess Volume Mascara: Die war glaube ich mal als Goodie an einer Zeitschrift. Der Glamour? Für mich ein 1A Preis-Leistungsverhältnis: Sie macht wunderschöne, voluminöse Wimpern und hält den ganzen Tag. Ich weiß zwar, dass das bei anderen Leuten anders ist, aber bei dem geringen Preis ist es definitiv einen Versuch wert!
alverde – Augenbrauengel 01 blond: Mein go-to Produkt für meine Augenbrauen. Die Farbe passt perfekt zur natürlichen Farbe meiner Brauen, es fixiert und füllt dezent auf. Dazu ist es Naturkosmetik und absolut bezahlbar. Ein sehr solides Produkt für schnell gerichtete Augenbrauen.
So, mal ganz ehrlich: wer hat bis hier hin durchgehalten?
Kennt ihr einige der Produkte und habt evtl. auch ganz entgegengesetzte Erfahrungen gemacht?
bis bald!