Quantcast
Channel: another girl's beautycase
Viewing all 238 articles
Browse latest View live

[Nails] Spa Ritual - Optimistic

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Da bin ich wieder! Nach 10 wundervollen Tagen in Polen und zwei Arbeitstagen bin ich heute endlich wieder dazu gekommen, mir die Nägel zu lackieren – natürlich passend zum heutigen Thema bei “Lacke in Farbe…und bunt!”: Beige.

LFB Beige Creme Spa Ritual Optimistic matte shimmer swatch vegan nailpolish-3

Ich habe mir für heute Optimistic von Spa Ritual ausgesucht – einen meiner ersten beiden Spa Ritual Lacke und ein TK-Maxx Schnäppchen. Die Marke interessiert misch schon länger, immerhin sind die Lacke vegan und verzichten auf Formaldehyd und noch ein paar andere schädliche Stoffe. Der Preis von 17 Euro hatte mich immer abgeschreckt, aber genau für sowas hat man ja TK-Maxx. ^^

LFB Beige Creme Spa Ritual Optimistic matte shimmer swatch vegan nailpolish

Optimistic ist ein zartes Beige mit semi-mattem Finish. Spa Ritual bezeichnet es als matte shimmer – Schimmer kann ich aber beim besten Willen nicht entdecken. Und das ist leider nicht das einzige, was auf der Flasche steht und nicht so ganz der Wahrheit entspricht… da steht nämlich: Zwei Schichten auftragen. Nach zwei Schichten hat man aber eine fürchterliche Streifenlandschaft auf den Nägeln. :/

LFB Beige Creme Spa Ritual Optimistic matte shimmer swatch vegan nailpolish-2

Nach vier Schichten hat man dann endlich das Ergebnis, das ihr auf den Fotos seht. Dummerweise trocknet das ganze leider so gut wie gar nicht und mit TopCoat kann man auch nicht nachhelfen, weil das dann das Finish zerstört. Irgendwie alles andere als perfekt, leider!

LFB Beige Creme Spa Ritual Optimistic matte shimmer swatch vegan nailpolish-4

Die Farbe finde ich wirklich schön und die Firmenphilosophie kann ich auch nur unterstützen. Leider hat mich der Lack trotzdem sowas von überhaupt nicht überzeugt, dass ich es mir wohl drei Mal überlege, ob ich mir noch einen Spa Ritual Lack zulege.

Habt ihr andere Erfahrungen mit den Lacken von Spa Ritual gemacht? Vielleicht hatte ich ja nur einen Montags-Lack und sollte ihnen nochmal eine Chance geben?

bis bald!

Unterschrift


[Nails] Frischlackiertchallenge - distressed

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Als ich das Thema distressed auf der Liste der #Frischlackiertchallenge entdeckte, musste ich ein bisschen schlucken. Ich hatte zwar sofort Bilder im Kopf (viel Schwarz, viel Grunge), aber auf meinen Nägeln konnte ich mir das nicht so recht vorstellen. Dann kam mir aber etwas anderes in den Kopf: distressed wood, also verwittertes Holz – ein Look, den ich unheimlich mag, sei es bei verwitterten Türen und Fensterrahmen oder zum Beispiel auf Papier. Von meinem zweiten Hobby, dem Papierbasteln und Filofaxen zeige ich euch hier ja gar nichts, aber auf Instagram gibt es hin und wieder einen kleinen Blick darauf. ;)

Frischlackiertchallenge Distressed Dry Stroke Dry Brush Nails 2

Also verwittertes Holz – was braucht es dafür? Braun für das Holz und eine andere Farbe (oder zwei) für den Lack. Nur Braun war mir zu langweilig, deswegen habe ich mich für 303 Beige Chrome von Kiko entschieden. Den hätte ich eigentlich auch am Mittwoch für “Lacke in Farbe…und bunt!” nehmen können, fällt mir da auf… vielleicht in der nächsten Runde. :D

Frischlackiertchallenge Distressed Dry Stroke Dry Brush Nails 2-3

Ich habe mich für türkise Lackierung entschieden – eine Mischung aus Minty Mademoiselle von P2 und Victoriana von Butter London. Eigentlich ist Holz ja meist nur in einer Farbe lackiert, aber das war mir zu eindimensional, deswegen durfte Victoriana für etwas mehr Tiefe mitspielen.

Die verwendete Technik nennt sich “Dry Brush” – auf die Base wird mit einem sehr sehr gut abgestreiften Pinsel stellenweise die Kontrastfarbe aufgetragen. Das ganze wird so oft wiederholt, bis man zufrieden ist, TopCoat drüber, fertig!

Frischlackiertchallenge Distressed Dry Stroke Dry Brush Nails 2-2

Für mein erstes Mal mit dieser Technik bin ich eigentlich ganz zufrieden, obwohl mir nach dem Fotografieren aufgefallen ist, dass ich es vielleicht am Ende noch hätte mattieren sollen – dann wäre der Holz-Effekt noch deutlich besser (bzw. vielleicht überhaupt) rausgekommen.

Wie gefällt euch das Design?

bis bald!

Unterschrift

[Nails] Frischlackiertchallenge - Sweet

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Zum vorletzten Tag der aktuellen #Frischlackiertchallenge wird es süß! Auch wenn mir von vornherein klar war, dass ich meine Jelly Bean Nails niemals toppen kann, habe ich trotzdem ein süßes Nageldesign für euch gezaubert!

Frischlackiertchallenge Sweet Carrot Cake Karottenkuchen Nailart Sprikles Autumn Herbst Nails-4

Bei mir gibt es heute Karottenkuchen – garantiert ohne Kalorien, dafür leider auf dem Kopf stehend… das ist mir erst beim Fotografieren aufgefallen. XD

Frischlackiertchallenge Sweet Carrot Cake Karottenkuchen Nailart Sprikles Autumn Herbst Nails

Als Basis habe ich 370 Hazelnut von Kiko lackiert, einen Lack, den ich in erster Linie gekauft habe, weil er haargenau der Lackfarbe unseres Autos entspricht. ;D

Das Frischkäsefrosting besteht aus i nude it von essence und die Streusel sind mit Roarrrange von Essie aufgemalt. Dann noch ordentlich Topcoat drüber und fertig!

Frischlackiertchallenge Sweet Carrot Cake Karottenkuchen Nailart Sprikles Autumn Herbst Nails-2

Wie gefällt euch mein Nageldesign zum anbeißen?

bis bald!

Unterschrift

[Nails] Kiko Power Pro - 47 Sangria

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Die Farbe der Woche bei ‘Lacke in Farbe… und bunt!’ ist Bordeaux – eine der Farben, in denen ich wohl am besten sortiert bin (neben Rosa und dunklem Violett). Der Lack, den ich euch heute zeige ist einer meiner jüngsten Zugänge: 47 Sangria aus der Power Pro Serie von Kiko ist im Rahmen der Glamour Shopping Week bei mir eingezogen. Es gab eine 4 für 3 Aktion und dann noch 20% Shopping Week Rabatt – am Ende habe ich also fast die Hälfte gespart. *freu*

LFB Bprdeaux Oxblood KIKO Power Pro 47 Sangria Swatch-2

Den Power Pro Lacke habe ich das erste Mal so richtig Beachtung geschenkt, als ich vier von ihnen als Abschiedsgeschenk von meinen ehemaligen Kolleginnen bekommen habe. Der erste, den ich getestet habe, 25 Azalea, hat direkt 7 Tage nahezu unbeschadet auf meinen Nägeln gehalten – ein echter Rekord bei mir! Also war klar: über kurz oder lang werden noch mehr von diesen Lacken hier einziehen. Und die Shopping Week war die ideale Gelegenheit. Neben 47 Sangria, diesem wunderschönen Bordeaux, habe ich mir noch 35 Teal Green, 21 Ruby und 15 Wine gegönnt. Letzteren hätte ich heute auch lackieren können – habe ich aber nicht. Aber nach und nach werde ich sie euch natürlich alle zeigen!

LFB Bprdeaux Oxblood KIKO Power Pro 47 Sangria Swatch-4

Die Bilder habe ich übrigens heute Mittag geschossen, lackiert habe ich aber schon am Samstag. Seht ihr die dünne Linie an der Nagelspitze? Nicht schön, aber für vier Tage durchaus vertretbar! Leider hat mein Mittelfinger sich einen Zacken aus der Krone gebrochen und wollte sich eigentlich gar nicht auf’s Bild trauen, aber ich habe ihm versichert, dass ihr ihn trotzdem mögt!

LFB Bprdeaux Oxblood KIKO Power Pro 47 Sangria Swatch-5

Der breite, flache, abgerundete Pinsel macht den Auftrag der Power Pro Lacke spielend einfach und 47 Azalea deckt problemlos in zwei Schichten. Der Glanz, den ihr auf den Bildern seht, kommt von einer Schicht Topcoat, aber auch ohne glänzt er beeindruckend! Ich mache nur aus Prinzip überall TopCoat drauf, allein schon weil ich keine Lust auf Kissenabdrücke habe – ihr kennt das ja bestimmt!

Könnt ihr mir noch weitere Farben aus der Reihe empfehlen?

bis bald!

Unterschrift

[Nails] Novemberlackliebe - Herbstfarben

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Ist es nicht unglaublich, dass wir schon im November angekommen sind? Ich habe das Gefühl, das Jahr ist nur so an mir vorbeigezogen – und jetzt ist bald schon wieder Weihnachten!

Wie im letzten Jahr auch, steht der November wieder ganz im Zeichen der #Novemberlackliebe auf Instagram. Jeden Sonntag und Mittwoch gibt es ein neues Thema, zu dem wir dann fröhlich kreativ werden können. Dummerweise überschneidet sich der Mittwoch mit ‘Lacke in Farbe… und bunt!’, aber heute ist ja auch irgendwie nicht mehr Sonntag… ;D

Novemberlackliebe Herbstfarben Herbst Nageldesign Autumn Nailart Gradient Stamping-3

Das Motto gestern war Herbstfarben und ich war sofort Feuer und Flamme – Am Samstag kamen eine neue Stamping Plate vom Bornprettystore (mit dem wenig schönen Namen BP-L026) und ein squishy stamper bei mir an und ich habe den Schablonen von Bornpretty nach meinen bisher eher durchwachsenen Erfahrungen eine neue Chance gegeben. Und ich muss sagen, es hat richtig gut geklappt – ausnahmsweise konnte ich mal keinen Unterschied zu meinen geliebten MoYou Schablonen feststellen. Yay!

Novemberlackliebe Herbstfarben Herbst Nageldesign Autumn Nailart Gradient Stamping-4

Das Gradient habe ich mit Minger von Butter London und 15 Wine von KIKO getupft. Ich mache meine Gradients übrigens immer nach dieser Anleitung von The Nailasaurus – und es klappt wirklich jedes Mal! Dann habe ich noch diese hübschen Ahornblätter von der oben genannten Schablone mit Penny Talk von Essie gestempelt.

Für mich sind warmes Orange, Dunkelrot und Kupfer einfach die perfekten Herbstfarben!

Und für euch?

bis bald!

Unterschrift

[Nails] #Novemberlackliebe - Stamping

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Aus verschiedenen Gründen war ich in den letzten Wochen ein wenig abwesend und ich kann euch auch nicht versprechen, dass ich bis Weihnachten mehr als 1-2 Posts pro Woche tippe. Aber die kommen dann von Herzen und ein kleines Gewinnspiel kommt im Dezember auch noch auf euch zu! =)

Novemberlackliebe Stamping Blätter Jungle Leaves Gradient Green Nailart Design-3

Das heutige Motto der #Novemberlackliebe ist Stamping– quasi meine Paradedisziplin. Bei solchen Technik-Challenges habe ich aber immer das Problem, dass ich nicht weiß, was für ein Motiv ich wählen soll. Themen-Challenges sind da deutlich einfacher. Ich wusste ziemlich schnell, dass ich einen weiteren Versuch im reverse stamping starten wollte und dass ich noch nichts weihnachtliches machen wollte.

Novemberlackliebe Stamping Blätter Jungle Leaves Gradient Green Nailart Design-2

Da ich im Moment auf einem ziemlichen Grün-Trip bin (mit fällt gerade auf, dass ich auf Instagram noch gar nicht mein tolles neues grünes Sofa gezeigt habe!) und Blumen oder Blätter eigentlich immer gehen, habe ich mich für ein paar hellgrüne Blätterranken auf dunkelgrünem Gradient entschieden.

Das Gradient besteht aus British Racing Green von Butter London und Olive Drab von KIKO, die Umrisse des Stampings stammen von der BPL-026 Schablone vom Bornprettystore und sie sind mit Bossy Boots von Butter London ausgefüllt. Leider ist der Kontrast zwischen Bossy Boots und Lawn Green, mit dem ich gestempelt habe, nicht besonders stark, so dass man kaum sieht, dass es ein reverse stamping ist… aber hübsch ist es trotzdem. ^^

Novemberlackliebe Stamping Blätter Jungle Leaves Gradient Green Nailart Design-4

Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass ich die Ranken vielleicht hätte anders herum stampen sollen, aber auf der Schablone sah es aus, als sei es so herum richtig… nächstes Mal weiß ich es dann besser!

bis bald!

Unterschrift

[Nails] Essie - Camera

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Die Farbe der Woche ist Koralle und ich bin ganz ehrlich: Diese Fotos sind nicht heute entstanden und auch nicht vor ein paar Tagen, sondern schon in der letzten Runde von ‘Lacke in Farbe… und bunt!’. Dann war ich allerdings so genervt von diesem Lack, dass ich mich nicht mehr dazu aufraffen konnte, auch noch einen Blogpost zu ihm zu tippen und die Fotos erst mal auf meinem Laptop einstauben ließ – bis heute.

LFB Essie Camera Popperazzi Swatch Coral Koralle Neon (2 von 5)

Die kleine Zicke, die ihr da auf meinen Nägeln seht ist Camera aus der Popperazzi LE von essie – ein Lack der ziemlich gehyped wurde, als die LE heraus kam (und natürlich vor allem, als er nicht mehr erhältlich war).

Camera ist ein ziemlich knalliges Neon-Korall und deutlich leuchtender als meine Kamera euch zeigen möchte – ein echter Hingucker also. Aber wie gesagt, eine fürchterliche Diva!

LFB Essie Camera Popperazzi Swatch Coral Koralle Neon (5 von 5)

Vier Schichten seht ihr hier auf meinen Nägeln und damit zwei mehr als ich gerne auftrage. Mit weniger Schichten war er einfach unerträglich streifig. Mit Base- und Topcoat sind das 6 Schichten. Bei 10 Minuten Trockenzeit pro Schicht kommen wir auf 60 Minuten. Eine Stunde, um sich die Nägel mit einer einzigen Farbe zu lackieren? Nein danke! Und 10 Minuten pro Schicht reichen bei Camera leider eigentlich nicht aus, weil er leider fürchterlich langsam trocknet.

LFB Essie Camera Popperazzi Swatch Coral Koralle Neon (4 von 5)

Ich weiß nicht, ob ich vielleicht ein Montagsfläschchen erwischt habe, aber so schön die Farbe auch ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn so bald wieder tragen werde!

Habt ihr Camera und habt vielleicht bessere Erfahrungen gemacht?

bis bald!

Unterschrift

[Nails] Mahattan Last & Shine* Teil 1

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Mit den Lacken von Manhattan habe ich in meiner Teenie-Zeit meine ersten bewussten Lackiererfahrungen gesammelt. Ich habe keine Ahnung, warum es ausgerechnet Manhattan war – vermutlich lag es an der Kombination von günstigem Preis und tollen Farben. Ich weiß noch, mein Lieblingslack war ein schimmerndes Dunkelgrün und ich habe ihn immer nur auf den kleinen Fingern getragen… fragt mich bitte nicht warum! XD

Vor Kurzem hat Manhattan ihre komplette Nagfellacklinie ausgelistet und durch die neue Last & Shine Serie ersetzt. Das Manhattan-Blogger-Team war so lieb mir ein zuckersüß verpacktes Päckchen mit acht Farblacken und dem Topcoat zugeschickt.

Manhattan Last and Shine Neuheiten Swatches-3

Um es übersichtlicher zu halten, habe ich beschlossen, die Lacke in zwei Posts aufzuteilen. Heute zeige ich euch die vier hellen Lacke und die vier dunklen gibt es dann ein anderes Mal.

Manhattan Last and Shine Neuheiten Swatches-4

Optisch ist die neue Linie für meinen Geschmack schon mal durch und durch gelungen. Auch wenn das ungewöhnliche Design der alten Manhattan-Lacke auf jeden Fall unverwechselbar war, gefällt mir die neue, gradlinigere Form deutlich besser. Auch der Pinsel ist sehr schön geworden: breit, flach und perfekt abgerundet.

Was vielleicht vielen als unwichtiges Detail erscheint, macht mich übrigens besonders glücklich: Die neuen Manhattan-Lacke haben endlich Namen! Vorher gab es nur eine nicht nachvollziehbare Zahlen-Buchstaben Kombination… und ich kenne meine Lacke einfach gerne mit Namen!

Manhattan Last and Shine Neuheiten Swatches-7 

Latte2Go ist ein Nude-Ton, der mich etwas unschlüssig zurück lässt. Einerseits mag ich Nude-Lack nicht. Wirklich nicht. Aber andererseits hat er genau so viel Rosé-Anteil, dass er meine Hände nicht blass oder gelblich oder irgendwie anders unnatürlich aussehen lässt. Einerseits hat er irgendwie was von Leberwurst. Aber andererseits bin ich von einer lieben Kollegin positiv auf ihn angesprochen worden… Ich denke, ich muss ihn einfach noch ein paar Mal öfter tragen!

Manhattan Last and Shine Neuheiten Swatches

Mint Hint ist ein wunder-wunderschönes Mint, das in Wirklichkeit einen ganz zarten Hauch grüner ist, als auf dem Foto. Er hat einen minimalen Schimmer, der in der Flasche deutlich stärker zu sehen ist als auf den Nägeln und ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sage, aber der Schimmer gibt dem Lack wirklich das gewisse Extra. Er ist auf den Nägeln wirklich nur bei ganz genauem Hinsehen zu erkennen, gibt dem Lack aber mehr Tiefe und ein schönes Strahlen.

Manhattan Last and Shine Neuheiten Swatches-5

Heart of Stone ist ein Lack, den sich die Metallic-Liebhaberinnen unter euch genauer anschauen sollten. Ein edles Silbergrau mit angenehm wenig streifigem Foil-Finish. Meine Meinung zu Metallic kennt ihr, deswegen kann ich dazu leider nicht mehr so viel sagen…^^

Manhattan Last and Shine Neuheiten Swatches-6

Glittering Mermaid– alleine mit dem Namen hat Manhattan mich ja schon! :D Roségold ist ja jetzt schon ziemlich lange hip und entsprechend ist es natürlich auch in der neuen Nagellack-Serie von Manhattan vertreten. Auch hier wieder ein sehr angenehm aufzutragendes Foil-Finish. Das Roségold gefiel mir zu meinem Hautton überraschend gut – trotz Metallic!

Alle Lacke seht ihr auf den Fotos in zwei Schichten, die auch locker ausgereicht haben. Der Auftrag war spielend leicht und da die Lacke selbstausgleichend sind auch idiotensicher streifenfrei. Leider ist die Trockenzeit nicht so überragend – ein schnelltrocknender Topcoat ist also Pflicht!

Habt ihr euch schon an die neuen Lacke von Manhattan herangetraut, oder seid ihr bisher stark geblieben?

Und ist euch eine besondere Farbe aufgefallen, die ich mir unbedingt anschauen sollte?

bis bald!

Unterschrift

PRSample


[Review] Manhattan - Supercurler 24h Mascara*

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Vor ein paar Tagen erreichte mich ein Päckchen von Manhattan mit der wenig bescheidenen Aufschrift: “There’s a REVOLUTION inside!”

Im Inneren erwarteten mich jede Menge Papilotten und die neue Super Curler 24h Volume & Curl Mascara.

Manhattan Super Curler Volume and Curl Mascara Review Erfahrungen Tragebilder

Die Mascara verspricht “voluminöse, dramatisch geschwungene und definierte Wimpern – den ganzen Tag”. Das soll sie dank “Curl-Complex” (was auch immer sich dahinter verbirgt) und einem besonders geformten Bürstchen erreichen. Wimpernzangen sollen mit dieser Mascara überflüssig werden.

Manhattan Super Curler Volume and Curl Mascara Review Erfahrungen Tragebilder-7

Ihr wisst ja, dass ich ein Fan von klassisch geformten Gummibürstchen bin. Überraschenderweise bin ich mit diesem geborgenen Haar-Bürstchen sehr, sehr gut klargekommen. Es erwischt alle Wimpern, auch die kleinen im Augenwinkel und die Form macht es sehr einfach, alle Wimpern mit einer gleichmäßigen Menge Mascara zu überziehen.

Aber jetzt zum wichtigsten Teil: den Tragefotos!

Manhattan Super Curler Volume and Curl Mascara Review Erfahrungen Tragebilder-2

Auf dem oberen Foto seht ihr das ungeschminktes Ausgangsmaterial: Ich habe relativ unkomplizierte Wimpern. Sie sind nicht besonders störrisch, haben eine mittlere Länge und sind von Natur aus leicht geschwungen. Da ich blond bin, sind auch die Spitzen meiner Wimpern blond – deswegen trage ich fast immer Mascara. Eine Wimpernzange benutze ich dagegen fast nie, weil mir der extra Schritt einfach zu viel Aufwand ist.

Manhattan Super Curler Volume and Curl Mascara Review Erfahrungen Tragebilder-4

Oben seht ihr eine Schicht Mascara: Ein schön natürliches Ergebnis. Tiefschwarz, tatsächlich schön geschwungen und gut getrennt.

Unten das Ergebnis nach zwei Schichten. Die Wimpern fangen leider etwas an zu verkleben, aber das Ergebnis ist immer noch tragbar.

Manhattan Super Curler Volume and Curl Mascara Review Erfahrungen Tragebilder-5

Nach drei Schichten ist tatsächlich ein ziemlich beeindruckendes Volumen erreicht, allerdings leider ein bisschen auf Kosten der Definition. Der Schwung ist wirklich schön und er hält auch tatsächlich den ganzen Tag durch.

Manhattan Super Curler Volume and Curl Mascara Review Erfahrungen Tragebilder-6

Normalerweise verwende ich zwei Mascaras: Eine, die ordentlich Volumen und Schwung bringt und eine zweite (oft mit Gummibürstchen), die die Wimpern trennt. Die Super Curler 24h Mascara schafft tatsächlich beides auf einmal – das Ergebnis ist nicht so perfekt wie mit meiner 2-Mascara-Methode, aber dafür braucht man eben auch nur eine Mascara. Mir gefällt außerdem, wie schön man sie aufbauen kann und so eine gute Variationsmöglichkeit von natürlich zu dramatisch hat.

Ich bin positiv überrascht und auch wenn ich dank Pixie-Cut keine Verwendung für die Papilotten habe, wird die Super Curler 24h Mascara definitiv Teil meiner Make Up Routine werden!

Was für Bürstchen verwendet ihr am liebsten? Gummi oder Borsten? Voluminös oder schlank? Gerade oder gebogen?

bis bald!

Unterschrift

PRSample

It's all about X-Mas Der Blogger-Adventskalender

$
0
0
Hey ihr Lieben =)

Heute ist der 1. Dezember und damit der Tag, an dem überall das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet wird - ganz egal ob liebevoll selbstgebastelt, gekauft oder digital. Ich habe in diesem Jahr drei Adventskalender (einen von Ikea, einen mit den grandiosen Duftmelts von the sparkle und einen Postkartenkalender von der Schwiegermama in Spe). Obwohl... wer weiß... ich habe heute morgen drei verdächtige Papiertüten mit Zahlen drauf auf dem Wohnzimmerfensterbrett gefunden - eventuell ein Adventskalender von meinem Liebsten, der sich noch in Arbeit befindet? Wir werden sehen!

Auf jeden Fall bin ich in diesem Jahr Teil eines Blogger-Adventskalenders, den die liebe Julia und die liebe Victoria organisiert haben. 20 ganz verschiedene Bloggerinnen haben sich zusammen getan, um euch die Vorweihnachtszeit mit Outfit- und Dekoinspirationen, DIY-Anleitungen, Rezepten und vielem mehr zu versüßen. Und als wäre das nicht schon toll genug, gibt es auch noch jeden Tag etwas zu gewinnen.

Ein Klick auf's Bild führt euch zur Facebook-Seite, auf der jeden Tag das aktuelle Türchen angekünfigt wird - so könnt ihr sicherstellen, dass ihr keinen der Beiträge verpasst!
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, hier eine Seite einzurichten, auf der ich alle teilnehmenden Blogs aufliste, aber das hole ich noch nach - versprochen!

Mein Türchen ist übrigens die Nummer 15, also streicht euch das schon mal im Kalender an! ;D

Ich wünsche euch eine wunderschöne Adventszeit mit vielen gemütlichen Stunden und leckeren Keksen!

bis bald!



[Nails] Ciaté - Kitten Heels

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Ich habe mich mal wieder klammheimlich übers WE aus dem Staub gemacht und ein paar wunderschöne Tage in Stockholm verbracht. Ich war schon seit Mai nicht mehr da, da wurde es nun höchste Zeit! Eigentlich versuche ich ja, etwa alle drei Monate hin zu kommen, aber über den Sommer war es einfach nicht zu machen…

Jetzt bin ich aber wieder da und starte frisch durch mit einer neuen Runde ‘Lacke in Farbe… und bunt!’.

Ciaté kitten heels LFB hellrot Swatch Christmas Weihnachten-3

Für hellrot habe ich mir kitten heels von Ciaté aus dem Regal gegriffen, ein leuchtendes Rot mit feinem goldenem Schimmer. Der Schimmer lässt ihn leicht metallisch wirken, was sicherlich Geschmackssache ist. Ich trage auf den Bildern übrigens keinen Topcoat, der Lack glänzt ganz von alleine so toll.

Ciaté kitten heels LFB hellrot Swatch Christmas Weihnachten-2

Der Auftrag war sehr angenehm, auch wenn ich mich nach der ersten Schicht erst mal total erschreckt habe, weil meine Nägel knallpink waren. Für dieses eindeutig rote Ergebnis habe ich dann auch drei Schichten gebraucht, die aber recht zügig getrocknet sind.

Ciaté kitten heels LFB hellrot Swatch Christmas Weihnachten

Ich muss zugeben, dass ich nur zwei Lacke von Ciaté habe, die ich beide geschenkt bekommen habe. Aber bis auf die schwache Deckkraft bin ich eigentlich ganz zufrieden mit kitten heels. Mit einem schönen klassischen Rot kann man auf jeden Fall nichts falsch machen und je nach Outfit kann ich ihn mir mit dem zarten Schimmer auch gut als Weihnachtslack vorstellen!

Was sind bisher eure Erfahrungen mit Lacken von Ciaté?

bis bald!

Unterschrift

[Aufgebraucht] Juni bis Dezember 2015

$
0
0
Hey ihr Lieben =)

Unglaublich aber wahr: Ich habe euch seit einem halben Jahr nicht mehr in meine Mülltüte linsen lassen. So sehr ich es liebe, Aufgebraucht-Posts zu lesen, so ungern schreibe ich sie selbst, weil es einfach eine ganze Menge Arbeit ist. Und das hier in Bremen grundsätzlich nicht vorhandene Tageslicht sorgt auch nicht wirklich für Motivation… aber es hilft ja nicht. Ich habe heute jede Menge Klamotten aussortiert und in dem Zuge habe ich beschlossen, diesen ganzen Kosmetikmüll endlich mal zu fotografieren und zu entsorgen!




Wie ihr seht, ist im letzten halben Jahr so einiges zusammen gekommen. Also macht euch einen Tee oder einen Kaffee, das eine oder andere Weihnachtsplätzchen und macht es euch gemütlich.

In guter, alter Tradition geht es mit den Haarprodukten los:



Natusan Baby – Mild Care Shampoo: Das habe ich mir bei Lidl in Schweden gekauft. Daran erkennt ihr auch schon, wie unglaublich oft ich es verwende… Bei Wetterumschwüngen oder gerade auch zu Beginn der Heizperiode zickt meine Kopfhaut gerne herum. Manchmal natürlich auch, wenn ich ein neues Shampoo verwende, das meine empfindliche Kopfhaut nicht mag. Der heiße Tipp meiner Friseurin: Babyshampoo. Es ist günstiger als Spezialshampoo für sensible Kopfhaut und super sanft zu Haar und Haut. Die Reinigungsleistung könnte besser sein, aber da ich es nur Phasenweise verwende, ist das für mich total ok.

Garnier – Kraft Zuwachs Shampoo*: Nicht schlecht, aber für mein Haar gibt es besseres. Zum ausführlichen Review zur Serie kommt ihr hier.

Batiste – Dry Shampoo tropical, original & blush: Für mich die besten Trockenshampoos. Mit meinem kurzen Haar ist Trockenshampoo für mich einfach unverzichtbar. Ich möchte meine Haare nicht täglich waschen (empfindliche Kopfhaut und so…) und am zweiten Tag sind meine Haare einfach platt und schlaff. Ein paar Sprühstöße Trockenshampoo und ich bin wieder good to go! Am liebsten mag ich aber den klassischen Duft, die anderen sind mir zu aufdringlich.



Weiter zur Kategorie Baden & Duschen:

Kneipp – Aroma Pflegeschaumbad Erkältungszeit: Wenn sich eine Erkältung ankündigt, hüpfe ich immer direkt in die Wanne. Häufig kann ich damit das schlimmste schon abwenden. Dieses Pflegeschaumbad hat mir aber nicht genug Wumms. Da dann doch lieber ein anständiges Arzneibad.

Wellness & Beauty – Meersalz Öl Peeling Mandel*: Peeling ist immer eine feine Sache, aber irgendwie kann ich mich mit diesen günstigen Peelings – sei es nun von Rossmann oder von DM – nicht so richtig anfreunden. Das Salz bei diesem Peeling war mir zu grob und zu kratzig und der Duft war doch ein bisschen penetrant. Da gebe ich dann doch gerne die paar (vielen) Euro mehr für ein Peeling von Rituals aus, dass dann richtig Wellness für mich ist.

Balea – Duschpeeling Mandarinen-Orangenduft: Ich hatte es in der Hoffnung gekauft, dass es so ähnlich duftet wie das Lemon Bottermelk Duschpeeling von Balea. War aber leider nicht der Fall. Und der Verschluss war eine Katastrophe – ich habe mir mehrmals fast die Finger abgebrochen. Ich glaube, von den Duschpeelings lasse ich zukünftig einfach die Finger!

Yves Rocher – Duschpeeling Zitrone Basilikum: Der Duft war absolut super, aber als Duschpeeling hätte ich es nicht gebraucht. Die Peelingkörnchen waren wirklich nur Alibi und hatten keine nennenswerte Peelingwirkung.


Und weiter geht es zur Kategorie Körperpflege:

Dove – go fresh Granatapfel & Zitronengras: Eines meiner liebsten Deos. Man muss sich ja leider immer zwischen Aluminium und Alkohol entscheiden und da ich meine Achseln epiliere (ist nicht so schmerzhaft, wie es klingt) ist Alkohol zumindest auf den frisch epilierten Achseln ein No-Go. Die Düfte der Dove Deos mag ich sehr gerne, weil sie nicht so penetrant sind.

Neutrogena – Bodybalsam mit Nordic Berry: Eines meiner liebsten Körperpflegeprodukte. Die Creme zieht leider nicht so wahnsinnig schnell ein, aber die Pflegewirkung und der Duft haben mich absolut überzeugt. Der nächste Tiegel steht schon im Bad!

Luvos Heilerde – Regenerierender Körperbalsam*: Das absolute Gegenteil des Neutrogena Bodybalsams. Unangenehmer Geruch und kaum Pflegewirkung. Halt nein, eins haben Sie gemeinsam: Sie ziehen beide schlecht ein! Ich habe die Bodylotion in einen Pumpspender gefüllt und als Handcreme ans Waschbecken gestellt. So ist es dann auch irgendwann leer geworden. Aber ein Nachkaufkandidat ist das auf keinen Fall!


So, mehr als die Hälfte ist schon geschafft! Weiter geht es mit Produkten für die Gesichtsreinigung:

Lush – Mask of Magnaminty: Diese Maske habe ich von der lieben Melli geschenkt bekommen. Es war aber schon mein zweiter Tiegel, weil ich sie wirklich sehr gerne mag und ich werde sie mir auch demnächst nachkaufen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich die nicht selbstkonservierende Variante noch ein bisschen lieber mag. Es ist hier bei den Reinigungsprodukten, weil ich es neben der eigentlichen Anwendungsmethode als Maske auch sehr gerne als sanfte Gesichtsreinigung verwende. Im Sommer ist sie übrigens auch super als Fußpeeling geeignet, da sie durch den Minzanteil schön kühlt.

Yves Rocher – Mizellenwasser:Das Review dazu habe ich euch im Sommer 2013, also vor anderthalb Jahren geschrieben. Und ja, es ist noch die selbe Flasche. Ich habe die Flasche in den Tiefen meines Badezimmer-Utensilos gefunden und den kläglichen Rest weggekippt. Da habe ich mich dann doch nicht mehr dran getraut.

Balea – Reinigungs-Öl-Fluid: Ohne Übertreibung das schlechteste Gesichtsreinigungsprodukt, dass ich je verwendet habe. Makeup wird schlecht gelöst und hinterher bleibt trotz Microfaser-Gesichtsreinigungstüchern ein schmieriger Film auf der Haut. Pfui!

Garnier – Hautklar Aktiv Tiefenrein Bürste*: Das Reinigungsgel ist ok. Es enthält keinen Alkohol und ist trotz SLS nicht aggressiv zur Haut. Die Verpackung ist allerdings mehr als bescheuert. Eigentlich soll man etwas Produkt herausdrücken, das dann auf der Bürste landet und kreisförmig einmassiert werden soll. Das ist eine ziemliche Schmadderei, die Bürste ist unangenehm auf der Haut und außerdem ist sie schwierig zu reinigen. Eine ideale Bakterien-Brutstätte also, was für unreine Haut irgendwie nicht ideal ist. Ich habe das Gel in einen Pumpspender umgefüllt und so verwendet. Ich werde bei meinem nächsten DM-Besuch mal schauen, ob es aus der Serie noch ein anderes Reinigungsgel ohne Alkohol in einer besseren Verpackung gibt.


Zur vorletzten Kategorie – der Gesichtspflege:

Olaz Professional – Age defiying day moisturizer: Leider in der Drogerie nicht mehr zu bekommen, aber bei Amazon und hin und wieder noch bei anderen Restpostenmärkten. Ich habe noch zwei weitere Spender im Schrank, weil ich absolut verliebt bin. Meine Haut liebt diese Creme und sie hat LSF 30 – was will man mehr?

Paulas Choice – Clear Anti-Redness Exfoliating Solution: Mein heiliger Gral und der Grund, warum ich seit kurzem auch wieder gerne ohne Makeup aus dem Haus gehe. Ich habe auch hiervon schon die nächste Flasche in Gebrauch und muss euch bald mal ein ausführliches Review schreiben. Außerdem muss ich meine Pflegeroutine dringend aktualisieren!

Pai – Perfect Balance Blemish Serum: Das Serum gab es vor etwa einem Jahr als Sonerangebot zu einer Pai Bestellung gratis dazu. Darüber bin ich auch sehr froh, weil ich mich zum Preis von 54€ hätte ich mich schon ein bisschen geärgert. Es war jetzt nicht schlecht, der Duft ist ein Traum, aber das Geld wäre es mir einfach nicht wert.

Luvos – diverse Masken*: Ich muss zugeben, dass die vorgemischten Masken von Luvos nicht wirklich etwas für mich sind. Sie enthalten zwar nur kleine Mengen Alkohol aber in Kombination mit der langen Einwirkzeit scheint das für meine Haut schon zu viel zu sein.


Und auch dieses Mal ist ein bisschen dekorative Kosmetik leer geworden:

essence – the gel top coat: Für mich nach wie vor der beste Topcoat. Leider ist er immer sehr schnell leer und durch die undurchsichtige Flasche sieht man auch nicht, wie viel noch drin ist. Trotzdem: super schnelle Trocknung und hammer Glanz lassen mich immer wieder zu der kleinen silbernen Flasche greifen.

essence – Lash Princess Volume Mascara: Die war glaube ich mal als Goodie an einer Zeitschrift. Der Glamour? Für mich ein 1A Preis-Leistungsverhältnis: Sie macht wunderschöne, voluminöse Wimpern und hält den ganzen Tag. Ich weiß zwar, dass das bei anderen Leuten anders ist, aber bei dem geringen Preis ist es definitiv einen Versuch wert!

alverde – Augenbrauengel 01 blond: Mein go-to Produkt für meine Augenbrauen. Die Farbe passt perfekt zur natürlichen Farbe meiner Brauen, es fixiert und füllt dezent auf. Dazu ist es Naturkosmetik und absolut bezahlbar. Ein sehr solides Produkt für schnell gerichtete Augenbrauen.

So, mal ganz ehrlich: wer hat bis hier hin durchgehalten?

Kennt ihr einige der Produkte und habt evtl. auch ganz entgegengesetzte Erfahrungen gemacht?

bis bald!


[DIY] Last-Minute Geschenkideen für Weihnachten

$
0
0
Hey ihr Lieben =)

Heute ist der dritte Advent und damit sind es nur noch 11 Tage bis Heiligabend. Ich habe zwar noch nicht alle Geschenke beisammen, aber immerhin weiß ich schon, was wer von mir zu Weihnachten bekommen soll. Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr schon perfekt vorbereitet?

Wenn nicht, dann ist dieser Post wie für euch gemacht! Und auch wenn ihr schon alle Geschenke beisammen habt, schadet es ja nicht, noch ein paar kleine Mitbringsel in der Hinterhand zu haben, falls man spontan zwischen den Jahren zum Kaffee eingeladen wird...


Ich habe über die letzten Jahre einige DIY-Geschenkideen und Mitbringsel mit euch geteilt und dachte mir, so kurz vor Weihnachten könnte ich euch doch mal ein kleines Best-Off präsentieren.


Für müde oder durchgefrohrene Füße nach einem langen Winterspaziergang oder nach einem ausgiebigen Weihnachtsmarktbesuch ist dieses erfrischende Fußpeeling perfekt. Keine Angst vor den Zutaten - Bittersalz und Natron hat vielleicht nicht jede/r von euch im Haus, aber ein Apothekenbesuch kann da schnell Abhilfe schaffen. Ich habe mir beides im Kiloeimer bei Amazon bestellt, aber ob das noch vor Weihnachten ankommt, weiß ich natürlich nicht.


Einer meiner beliebtesten DIY-Posts (neben der Katzentreppe aus Regalbrettern) ist dieses Shower-Jelly. Es ist superfix zusammengerührt - und das mit Zutaten, die die meisten von euch sicherlich sowieso zu Hause haben. Ein Geschenk, das richtig etwas hermacht!
Aber Achtung: es ist nicht zu 100 Prozent Last-Minute, weil es eine Nacht im Kühlschrank braucht, um richtig fest zu werden.


Ein weiteres Geschenk für liebe Menschen ohne Badewanne sind diese Shower Tabs. Durch die enthaltenen ätherischen Öle sind sie die perfekte Alternative zum Erkältungsbad. Und hübsch anzuschauen sind sie auch noch!


Weniger kosmetisch, dafür umso leckerer ist der letzte DIY-Geschenktipp. Im vergangenen Jahr habe ich meinen erwachsenen Familienmitgliedern ein Fläschchen Glühwein-Likör mitgebracht und alle waren begeistert! Für die weniger hochprozentig veranlagten unter euch versteckt sich im dazugehörigen Beitrag auch ein Rezept für Glühwein-Sirup.

Ich verschenke sehr, sehr gerne selbstgemachtes zu Weihnachten, weil es einfach eine viel persönlichere Note gibt, als ein gekauftes Geschenk. Wenn man auf gekaufte Geschenke nicht verzichten möchte, peppt so ein kleines Mitbringsel das ganze trotzdem auf und lässt es direkt viel herzlicher und individueller wirken.

Wie ist es bei euch? Verschenkt ihr gern selbst gemachte Kleinigkeiten?

bis bald!



P.S.: Schaut unbedingt am Dienstag wieder vorbei, dann öffnet sich bei mir das 15. Türchen des Blogger-Adventskalenders It's All About X-Mas!

[Nails + Gewinnspiel] It's all about X-Mas

$
0
0
Hey ihr Lieben =)

Der Advent und damit die Vorbereitung auf Weihnachten sind in vollem Gange. Was schenke ich wem? Wer bekommt in diesem Jahr eine Weihnachtskarte? Was gibt es an Weihnachen zu essen? Und was um Himmels Willen ziehe ich bloß an?

Die Geschenke habe ich größtenteils zusammen und auch mein Weihnachts-Outfit steht schon. Was ich noch nicht genau weiß ist, wie ich meine Nägel über die Feiertage lackieren werde. Falls ihr euch das auch fragt, habe ich heute ein einfaches Tutorial für ein Weihnachts-Nageldesign für euch. Und am Ende gibt es auch noch etwas zu gewinnen - denn hinter diesem Post verbirgt sich das 15. Türchen des Blogger-Adventskalenders It's all about X-Mas. Gestern gab es bei Daniela eine tolle Dekoidee und ein Gewinnspiel für Plätzchen-Fans und heute bin ich an der Reihe.


Wie ihr ja wisst, bin ich ein großer Freund des Minimalismus. Viel Schnickschnack ist nicht mein Fall. Was passt da besser, als so ein minimalistisches Tannenbaum-Design zu Weihnachten? Und es ist wirklich ganz einfach:


Zuerst lackiert ihr eure Nägel in einer Grundfarbe eurer Wahl. Ich habe mich hier für Golden Eye von OPI entschieden, weil ich mir gedacht habe 'wenn schon, denn schon'. Ein dunkles Rot oder ein dezenter Nude-Ton wäre aber auch sehr schön!

Die Grundfarbe muss nun sehr, sehr gründlich durchtrocknen. Mindestens eine halbe Stunde! In der Zeit könnt ihr zum Beispiel ein paar Plätzchen backen. Ich habe in der Trockenzeit eine Portion Lemon Curd gekocht. Yummy!


Jetzt geht es ans Abkleben: Ich habe es mit Nailvinyls von Svenjasnailart gemacht, aber ihr könnt auch Striping Tapes oder sogar zugeschnittenes Klebeband verwenden. Es ist also kein 'Spezialwerkzeug' erforderlich! 

Die Klebetechnik ist glaube ich auf dem Foto gut zu sehen. Erst ein Dreieck mittig aufkleben und dann noch ein paar Streifen im Zickzack darüber. Das wird später die Lichterkette, die sich um den Baum windet. Merkt euch, in welcher Reihenfolge ihr die Tapes aufklebt - in genau der entgegengesetzten Reihenfolge müsst ihr sie nachher nämlich wieder abziehen.


Nun müsst ihr entscheiden, welche Farbe euer Bäumchen haben soll - bei mir ist es Fresh Frog Of Bel Air von OPI, den ich für diesen Zweck perfekt finde, weil er zusätzlich zum grünen Glitter noch runden silbernen Glitter enthält. Ihr seid aber natürlich völlig frei in der Lackwahl. Es muss auch nicht immer klassisch grün sein. Sucht euch einfaach eine Farbe aus, die gut zu eurem gewählten Grundton und zu eurem Otfit passt!


Wie oben schon gesagt, müsst ihr die Tapes jetzt wieder abziehen - und zwar schnell! Wenn der Lack getrocknet ist, zieht ihr ihn mit den Tapes direkt wieder ab, also abziehen, solange er noch möglichst feucht ist und zwar genau in der entgegengesetzten Reihenfolge in der ihr sie augfeklebt habt.


Topcoat drüber und fertig ist euer minimalistisches Tannenbaum-Design. Das klingt jetzt erstmal nach vielen Schritten, aber wenn der Grundlack erst mal fertig ist, ist es in 10 Minuten gemacht.

Wenn man allerdings Glitzer-Lacke verwendet wie ich, stellt sich spätestens nach ein paar Tagen die Frage: Wie bekomme ich ihn wieder runter? Ich verwende immer die Alufolien-Methode, aber ein echter Geheimtipp ist Peel-Off Basecoat.

Für euer nächstes Glitzer-Nageldesign verlose ich deswegen ein Set aus dem Lack Muppets World Tour und dem Peel-Off Basecoat Glitter Off - beide von OPI und beide von mir selbst für euch gekauft!


Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Hinterlasst mir unter diesem Post bis zum 20.12.2015 23.59 Uhr einen Kommentar mit gültiger E-Mail-Adresse und schon seid ihr im Lostopf. Zusätzlich könnt ihr maximal vier weitere Lose sammeln, indem ihr bis zum 20.12.2015 um 23.59 Uhr vier weitere (gerne auch ältere) Beiträge von mir kommentiert. Pro Kommentar gibt es ein Los. Es versteht sich von selbst, dass nur sinnvolle Kommetare mit Bezug zum Beitrag und mehr als fünf Worten gezählt werden. ;D Der Gewinner oder die Gewinnerin wird im Anschluss ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Da ich auf eigene Kosten verschicke, kann ich das Gewinnspiel leider nur an eine Adresse in Deutschland versenden. Reine Gewinnspielaccounts sind von der Teilnahme ausgeschlossen.



Morgen öffnet sich das nächste Türchen bei Moni und Sara von Feines Handwerk. Alle teilnehmenden Blogs und die dazugehörigen Türchen findet ihr übrigens hier.

Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch noch eine wunderschöne und entspannte Vorweihnachtszeit!

bis bald!


[Nails] In der Weihnachtsbäckerei…

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

bei meinem Tannenbaum-Nailart-Tutorial kam die Frage auf, ob ich denn noch mehr Weihnachts-Nagaldesigns zeigen würde in diesem Jahr. Da habe ich mich natürlich nicht lange bitten lassen! Für den Weihnachtsabend ist das zwar nicht so ganz das richtige, aber perfekt für die Weihnachtsbäckerei am letzten Wochenende vor Weihnachten!

Hey Lovelies =)

When I posted the Cristmas-Tree-Nailart-Tutorial on Tuesday, I was asked if I could post a few more cristmas nailart ideas. Your wish is my command, even if todays nailart might not be perfect for christmas eve but rather something for baking the last christmas cookies this weekend.

Lebkuchen Gingerbread Stamping Gradient Nailart Weihnachten Christmas-2

Diese süßen Lebkuchenmännchen waren das erste weihnachtliche Stampingmotiv, das es in meine Sammling geschafft hat – weil es nicht auf einer reinen Weihnachts-Schablone zu finden ist, sondern auf der Princess Collection 10 von Mo You London.

This cute gingerbread men were the first christmas-y stamping motiv that made it’s way into my ever growing stash of stamping plates. The simple reason is that it’s not from a christmas themed plate but from MoYou’s princess collection 10.

Lebkuchen Gingerbread Stamping Gradient Nailart Weihnachten Christmas

Das Gradient habe ich mit My Vampire is Buff von OPI und 370 Hazelnut von KIKO getupft und dann mit 374 Pearly Chocolate Noir gestamped. Passen die Namen der KIKO Lacke nicht perfekt zu einem süßen Design? Um eine riesige Sauerei zu verhindern, pinsele ich meine Nagelhaut übrigens vor dem Gradient immer mit Peel Off Base Coat ein. Dann kann ich das geschmadder auf der Nagelhaut einfach in eins abziehen und muss nur noch minimal säubern.

The polished used for the gradient were My Vampire is Buff by OPI and 370 Hazelnut by KIKO and the stamping is 374 Pearly Chocolate Noir by KIKO. Don’t you think the names of the KIKO polishes are just too perfect for a sweet design?

Lebkuchen Gingerbread Stamping Gradient Nailart Weihnachten Christmas-3

Wenn ihr den Trick mit dem Peel-Off-Basecoat auch mal ausprobieren möchtet, kann ich euch nur den Gewinn hinter dem 15. Türchen des Blogger-Adventskalenders It’s all about X-Mas ans Herz legen. Noch bis Sonntag könnt ihr hier ein Set aus Glitzerlack und Peel-Off-Base von OPI gewinnen!

Wie sieht’s aus? Hättet ihr gerne noch ein weihnachtliches Design vor dem Fest, oder lieber noch etwas anderes?

bis bald!

Unterschrift


[Nails] Nude zu Silvester

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtstage gut überstanden mit viel gutem Essen und vielen schönen Begegnungen! Bei uns fiel der Familienbesuch - wie so oft - sehr kurz aus, weil unsere Stubentiger zu Hause auf uns gewartet haben. Aber jetzt steht ja auch schon wieder Silvester vor der Tür und ich muss mich den allgemein üblichen Verwunderungsrufen anschließen: Unglaublich, dass das Jahr schon wieder rum ist! Aber es war kein besonders schlechtes Jahr und ich habe ein sehr, sehr gutes Gefühl was  2016 angeht!

Nails Silvester Sparkling Nude Signature Nude Manhattan Swatch-4

Meine Silvesternägel waren in diesem Jahr eine relativ schwierige Geburt. Eigentlich wollte ich Goth von Orly lackieren, weil der super zu meinem Outfit gepasst hätte. Dumemrweise waren mir da nach etwa zwei Stunden Hausarbeit schon ein paar Ecken abgesplittert (was ich sonst echt nicht von ihm kenne) und so musste er wieder runter.

Nails Silvester Sparkling Nude Signature Nude Manhattan Swatch-2

Alternativ habe ich mich dann für Nude entschieden, da das ja immernoch irgendwie zu allem passt. Das Blogger Team von Manhattan hatte mmit netterweise 003 Signature Nude* und 001 Sparkling Nude* aus der aktuellen Sparkling Nude LE zugeschickt. Sonst wäre diese wunderhübsche LE wohl im Vorweihnachtsstress komplett an mir vorbei gezogen!

Nails Silvester Sparkling Nude Signature Nude Manhattan Swatch-3

003 Signature Nude* deckt problemlos in einer einfach aufzutragenden Schicht und auch 001 Sparkling Nude* hat mit einer Schicht eine angenehme Glitterdichte. Auch wenn es farblich eigentlich null zu meinem Silvesteroutfit passt – dafür passt es mehr oder weniger zu allem, was ich die nächsten vier Tage tragen werde und mit ein bisschen Glitter fühle ich mich gut gerüstet für den Jahreswechsel!

Nails Silvester Sparkling Nude Signature Nude Manhattan Swatch

Und weil das Jahr sich selbst hier im sonst so grauen Bremen mit ein paar Sonnenstrahlen verabschiedet, gibt es sogar noch ein Sonnenfoto für euch!

Und falls euch noch ein bisschen Inspiration für eure eigenen Silvesternägel fehlt, habe ich hier ein paar passende Designs zusammengetragen. Ein Klick auf’s Bild führt euch zum entsprechenden Post!

  
  

Wie feiert ihr Silvester? Ruhig mit Freunden oder Familie oder als rauschende Party?

In jedem Fall wünsche ich euch einen guten Rutsch und freue mich auf das neue Jahr mit euch!!!

bis bald!

Unterschrift

PRSample

[Nails] Essence - Gothic Gold

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut überstanden und seid gut ins neue Jahr gestartet. Ich hatte ein wunderschönes Weihnachtsfest mit meiner Familie und ein entspanntes Silvester in Holland - mit Freunden, die ich schon viel zu lange nicht mehr gesehen hatte.

Ich langweile euch jetzt nicht mit meinen guten Vorsätzen (ich habe keine) sondern starte direkt mit meinem Beitrag zu ‘Lacke in Farbe… und bunt!’. Die Farbe der Woche ist festliches Gold.

LFB essence dark romance sand style gothic gold swatch-3

Diesen Lack habe ich mir gekauft, als ich eine sehr liebe und ebenfalls Nagellackverrückte Freundin in Berlin gekauft. Das ist allerdings schon über zwei Jahre her und ich habe ihn heute zum ersten Mal lackiert… Schande über mich! Bis heute habe ich übrigens meine Silvesternägel getragen – erstens, weil ich mich an dem wunderschönen Funkeln kaum satt sehen konnte und zweitens, weil der Lack bis auf minikleine Absplitterungen am Zeigefinger der rechten Hand noch völlig makellos war!

LFB essence dark romance sand style gothic gold swatch-2

Aber zurück zu Gothic Gold, dem Lack, den ihr heute auf meinen Nägeln seht. Er stammt aus der dark romance LE von essence, die eine der ersten war, bei der mit verschiedenen Texturen experimentiert wurde. Inzwischen gibt es Sandlacke ja im Standardsortiment fast aller Drogeriemarken, aber damals war das noch etwas besonderes.

LFB essence dark romance sand style gothic gold swatch-4

Der Auftrag war ein Traum. Einfach, unkompliziert und mit einer Schicht deckend. Ich lackiere bei Sandlacken trotzdem immer zwei Schichten, weil ich mir einbilde, dass es den Effekt verstärkt. Leider war die Trockenzeit eine kleine Katastrophe: Nach zwei Stunden habe ich mir noch Macken in den Lack gehauen! Wie gut, dass ich vor der Arbeit noch schnell Fotos gemacht habe – so wie meine Nägel jetzt aussehen, könnte ich sie euch nicht zeigen!

LFB essence dark romance sand style gothic gold swatch-6

Leider lässt sich das Problem mit der Trockenzeit auch mit Topcoat nicht beheben, weil das den Effekt ruinieren würde. Sehr, sehr schade, denn eigentlich gefällt mir der Sandeffekt in Gold und ganz ohne Glitzer sehr gut, vor allem, weil das kühle Gold überraschend gut mit meinem Hautton harmoniert.

Wie gefällt er euch?

bis bald!

Unterschrift

[Lips] Clinique Colour Pop - Party Pop*

$
0
0
Hey ihr Lieben =)

Clinique war mir anfänglich nur durch pflegende Kosmetik ein Begriff – die ich leider größtenteils nicht vertrage. Das erste dekorative Produkt von Clinique in meinem Schminktischchen war ein Chubby Stick Intense in Roomiest Rose. Seitdem war mein Interesse an Clinique neu entfacht. Die Farben, die Produktversprechen und die Verpackungen sprechen mich einfach an… wenn da nur nicht der Preis wäre! Umsomehr habe ich mich natürlich gefreut, als ich eine Anfrage von Pinkmelon.de bekam, ob ich einen der neuen Clinique Pop Lippenstifte ausprobieren möchte. Was für eine Frage – natürlich möchte ich! :D

Clinique Pop Lipcolour primer 19 Party Pop Swatch Tragefoto Review 3



Die Farbe meines Clinique Pops nennt sich Party Pop– ein wunderschönes Himbeerrot, das knallig genug ist, um einen schönes, frisches Highlight im Gesicht zu zaubern, aber andererseits für meinen Geschmack durchaus bürotauglich ist. Eine richtig schöne Sommerfarbe!
Die Produktbeschreibung verspricht leuchtende Lippenfarbe mit pflegenden Inhaltsstoffen und integriertem Primer. Den zusätzlichen Arbeitsschritt eines Lippenprimers spare ich mir normalerweise, aber längerer Halt und geglättete Lippen sind ja nie verkehrt. Der Preis ist von Clinique mit 23 Euro angegeben, je nach Händler ist er aber natürlich auch günstiger zu haben.

Clinique Pop Lipcolour primer 19 Party Pop Swatch Tragefoto Review 3-2

Der Auftrag ist tatsächlich butterweich und lässt ein Gefühl gepflegter Lippen zurück. Durch diese pflegende Komponente sinkt natürlich der Halt – Primer hin oder her, nach drei Stunden ist Nachziehen angesagt. Während dieser Zeit trägt sich die Farbe gleichmäßig ab und wird nicht fleckig. Auf einen Lippenkonturenstift habe ich verzichtet und trotzdem am Ende des Tages kein Lippenstift in den Lippenfältchen. So muss das sein!

Clinique Pop Lipcolour primer 19 Party Pop Swatch Tragefoto Review 3-3

Fazit: Ich bin absolut verliebt in Farbe und Tragegefühl und mit regelmäßigem Nachziehen im Laufe des Tages habe ich kein Problem, wenn es gleichzeitig eine Portion Pflege gibt. Die Farbe ist für mich absolut perfekt für Frühling und Sommer und wenn der happige Preis nicht wäre, hätte ich garantiert noch mehr der 24 Farben im Schminktisch!

Kennt ihr die Clinique Pop Lippenstifte? Und welche anderen dekorativen Produkte von Clinique sollte ich mir eurer Meinung nach genauer ansehen?

bis bald!

Unterschrift
PRSample

[Nails] Mahattan Last & Shine* Teil 2

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Endlich komme ich dazu, euch den zweiten Schwung der Nagellacke aus dem Päckchen zu zeigen, dass das Manhattan-Team mir im November zugeschickt hat.

Den ersten Teil mit den helleren Lacken sowie ein paar grundsätzliche Worte zu der neuen Nagellack-Linie findet ihr hier.

Manhattan Last Shine Swatches Tragefotos Berry Hot Love Gossip Sparkle Up Black is Back Review-3

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich finde die neue Fläschchenform einfach super schick und elegant. Außerdem ist sie total praktisch, weil einfach deutlich mehr Lacke ins Regal, die Schublade (oder wo auch immer ihr eure Lacke aufbewahrt) passsen, als zum Beispiel bei den bauchigen Fläschchen von OPI. 10ml sind auch eine ordentliche Menge.

Manhattan Last Shine Swatches Tragefotos Berry Hot Love Gossip Sparkle Up Black is Back Review-4

Die Lacke, die ich euch heute zeige sind die dunkleren, beerigeren Töne aus meinem Testpäckchen. Die pastelligen und metallischen gibt es wie schon erwähnt hier zu sehen. Besonders freut mich ja, dass die neuen Lacke Namen haben, statt einer Zahlen-Buchstaben Kombination wie die alten Lacke. Ihr seht hier Love Gossip, Berry Hot, Sparkle Up und Black is Back.

Manhattan Last Shine Swatches Tragefotos Love Gossip  Review

Love Gossip ist ein wunderschöner, klassisch eleganter Rotton. Nicht zu pink, nicht zu orange – einfach ein sattes, sauberes Rot. Da er nicht zu knallig sondern leicht gedeckt ist, würde ich einfach mal behaupten, dass er zu jedem Anlass und zu jeder Garderobe passt.

Manhattan Last Shine Swatches Tragefotos Berry Hot Love Gossip Sparkle Up Black is Back Review-2

Berry Hot ist da schon ein bisschen spezieller, wobei dieses ins pinke gehende Rot wahrscheinlich immernoch fast jeder Frau steht. Ich finde ja immer, das pinkstichiges Rot ein bisschen jünger und frischer ist, als klassisches Dunkelrot. Die Haltbarkeit war bei beide Rottönen einwandfrei: Bei normaler Beanspruchung (mit Topcoat) vier Tage völlig splitterfrei ist bei mit guter Durchschnitt.

Manhattan Last Shine Swatches Tragefotos Berry Hot Love Gossip Sparkle Up Black is Back Review-5

Sparkle Up ist ein Lila Glitzerlack und damit ja bekanntlich mein Anti-Beuteschema. Überraschenderweise finde ich ihn aber wirklich toll! Die Jelly Base ist dunkel genug, um nicht Milkakuh-Lila zu sein und mit zwei Schichten bekommt man schon einen ordentlichen Jelly-Sandwich Effekt, der der Farbe eine unglaubliche Tiefe und Brillianz gibt. Wenn Lila auch nur ansatzweise zu meinem Silvesteroutfit gepasst hätte, wäre dieser Lack definitiv zum Jahreswechsel auf meinen Nägeln gelandet!

Manhattan Last Shine Swatches Tragefotos Berry Hot Love Gossip Sparkle Up Black is Back Review-6

Black is Back– Tja, was soll man dazu nun sagen? Ein schwarzer Lack halt. Ein gut deckender, schnell trocknender, unkomplizierter schwarzer Lack, aber eben auch nicht mehr. Wegen der hohen Deckkraft vermute ich, dass er sich gut zum stampen eignet und als Basis für Nageldesigns sowie zum intensivieren eines etwas zu sheer geratenen Farblacks sollte man immer einen schwarzen schlichten Lack zu Hause haben, aber die Zeiten, in denen ich schwarz solo auf den Nägeln getragen habe, sind definitiv vorbei!

Ich bin wirklich positiv überrascht! Keiner der acht Lacke war ein Totalausfall – im Gegenteil! Alle ließen sich extrem einfach und unkompliziert auftragen, hatten eine gute bis sehr gute Haltbarkeit und das bei einem wirklich erträglichen Preis (2,45 Euro bei dm). Auch wenn jetzt vielleicht nicht jede Farbe das Potential zu meinem absoluten Lieblingslack hat, denke ich doch, dass jede der Farben ihre Liebhaber finden wird.

Wie findet ihr die Lacke? Und habt ihr noch einen heißen Tipp für mich, welche Farben aus dem Standardsortiment ich mir anschauen sollte?

bis bald!

Unterschrift

PRSample

[Lips] Astor Perfect Stay Fabulous* Teil I

$
0
0

Hey ihr Lieben =)

Das neue Jahr startet und viele Kosmetikmarken nutzen den Frühjahrsputz dafür, ihr Sortiment aufzufrischen. Auch Astor hat sich eine neue Lippenstift-Serie einfallen lassen: die Perfect Stay Fabulous Lipsticks. Dank integriertem Primer versprechen sie langen Halt, leuchtende Farben und kein Auslaufen in die Lippenfältchen.

Insgesamt gibt es 13 Farben (UVP 8,99 Euro) und das Astor-Team war so nett, mir die komplette Range zuzuschicken. Da ich euch nicht mit Fotos erschlagen möchte und jeden der Lippenstifte mindestens einen realistischen Tag -  inklusive 8 Stunden Arbeit - getragen haben möchte, bevor ich mein Urteil fälle, habe ich den Post aufgeteilt.

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-7

Heute wird es um die beerigeren Töne gehen, während ich euch im zweiten Teil die Nude- und Rottöne vorstellen werde. Den Anfang machen heute also 200 Forever Pink, 202 Fuchsia, 301 For Fun, 302 Fireworks, 300 Fancy und 700 Floral– wobei 700 Floral eigentlich schon eher zu den Nude-Tönen gehört, dort aber das Rosélastigste in der Reihe ist, weswegen es heute schon mitspielen darf.

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-8

Zunächst einmal vorweg der erste Eindruck der neuen Lippenstifte: Die Hülsen sind aus schwarzem Plastik mit roségoldenem Fuß und einer transparenten, schwarzen Kappe, die fest schließt. Da ich meinen Lippenstift in der Regel in einem Seitenfach meiner Handtasche transportiere, ist mir ein fester Verschluss sehr wichtig! Wäre ja schade, wenn er sich unterwegs öffnen und der Lippenstift in der Handtasche amok laufen würde! Mit der runden, leicht angeschrägten Form des Fippenstifts kommt die liebe Melli zum Beispiel super klar, ich bin daran halb verzweifelt und habe dann zum Lippenpinsel gegriffen. Nachlegen ist kein Problem, aber für den Erstauftrag zu Hause ist ein Lippenpinsel für mich bei der Form leider unerlässlich!

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-14

 

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review

700 Floral war die erste Farbe, dich ich ausprobiert habe, weil sie perfekt in mein Beuteschema passt. Ein ganz zarter Rosenholzton – my lips but better sozusagen. Eigentlich dachte ich, es würde sich um einen schlichten Creme-Ton handeln, aber weit gefehlt: Es sind goldene Glitzerpartikel enthalten, die ich leider so gar nicht mag. Optisch sind sie zwar anfänglich noch ganz nett, aber während siche die Farbe mit der Zeit schön gleichmäßig abträgt, setzen sich die Glitterpartikel in den Lippenfältchen fest. Und je öfter man nachlegt (was etwa alle 3 Stunden dran ist), desdo mehr Glitter wird es. Für mich also leider nur etwas für kurze Arbeitstage.

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-9

 

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-2

200 Forever Pink ist ein helles Pink mit frostigem Silberglanz. Aus dem Alter, in dem Mädchen pinke Lippen mit frostigem Schimmer toll finden, bin ich lange raus – ach nein halt, in dem Alter war ich scheinbar nie… Wie dem auch sei, ohne den Schimmer (der in echt noch stärker ist, als auf dem Foto) fände ich die Farbe ganz nett, aber so ist sie für mich untragbar. Ich war damit auch nicht vor der Tür, sondern habe ihn heimlich am Wochenende getragen. Auch hier reichern sich die Schimmerpartikel beim nachziehen an und lassen sich beim Abschminken nur schwer entfernen.

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-10

 

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-3

202 Fuchsia ist da schon eher ein Pink nach meinem Geschmack! Leuchtend, aber gerade noch so, dass eine Frau mit gesundem Selbstbewusstsein ihn auch im Alltag ausführen kann. Eine cremige, völlig glitterfreie Textur, die sich sehr angenehm auf den Lippen trägt. Der Glanz nimmt nach etwa 15 Minuten auf den Lippen ab, ganz matt wird er aber nicht. Im Laufe der Zeit trägt er sich gleichmäßig von außen nach innen ab, nach etwa drei Stunden ist nachziehen angesagt. Da sich aufgrund meiner Lippenform der äußere Rand nie ganz abträgt, kann ich ihn auch problemlos ohne Spiegel nachziehen – So mag ich das!

Astor Perfect Stay Fabolous Fancy Swatch Erfahrungsbericht Review

 

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-4

300 Fancy ist eine wunder-wunderschöne Herbst/Winterfarbe, war aber leider im Auftrag ein bisschen zickig. Ich musste eine Schicht auftragen, sie antrocknen lassen und eine zweite Schicht auftragen, um ein fleckenfreies Ergebnis zu bekommen. Das Foto oben zeigt eine Schicht. Dafür habe ich mich in das Sauerkirschrot sofort verliebt.  Er enthält keinen Glitzer oder Schimmer, was mein Herz natürlich gleich nochmal höher hüpfen lässt.

 

Astor Perfect Stay Fabolous For Fun Swatch Erfahrungsbericht Review

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-5

301 For Fun gehört für mich ebenfalls zu den perfekten Winterfarben. Ich trage im Winter viel dunkles Rot oder Aubergine und da passt dieser Lippenstift für mich perfekt! Ich wurde im Büro auch schon positiv auf die Farbe angesprochen – das spricht doch für sich, oder? Durch Schichten lässt sich die Farbe auch noch ein wenig intensiver auftragen als hier auf dem Foto zu sehen.

 

Astor Perfect Stay Fabolous Fireworks Swatch Erfahrungsbericht Review

Astor Perfect Stay Fabolous Floral Fireworks Fancy Fuchsia For Fun Forever Pink Swatch Erfahrungsbericht Review-6

302 Fireworks ist wieder so ein Glitzerkandidat. Es soll ja Frauen geben, die glitzernden Lippenstift toll finden. Ich kenne allerdings keine einzige. Der Glitzer ist recht grob und setzt sich wie auch schon bei Forever Pink und Floral arg in den Lippenfalten ab und baut sich dort auf – er wird also im Laufe des Tages immer unangenehmer auf den Lippen. Definitiv nicht mein Favorit!

Grundsätzlich zeichnen sie sich alle durch ein angenehmes Tragegefühl aus – die glitzernden Lippenstifte weniger als die glitzerfreien, aber selbst die glitzernden Varianten pflegen die Lippen noch gut. Der Halt ist für cremige Lippenstifte ganz normal: Etwa drei Stunden, bei fettigem Essen natürlich weniger. Ich muss zugeben, dass sie für mich noch ein bisschen pflegender sein könnten. Nach einem Acht-Stunden-Arbeitstag (also gut neun Stunden außer Haus) sind meine Lippen doch deutlich trockener, als wenn ich statt Lippenstift alle drei Stunden Lippenpflege nachgelegt hätte. Aber ich gehe auch nie ohne Lippenpflege aus dem Haus und habe da vielleicht einfach andere Ansprüche als der Durchschnitt!

Die restlichen Farben der Perfect Stay Fabulous Serie zeige ich euch dann im zweiten Teil. Wenn ihr es vor Neugierde gar nicht aushalten könnt, dann schaut doch mal bei Melli, Nana oder Steffi vorbei – die zeigen nämlich schon die gesamte Range! Ich habe die komplette Serie übrigens nicht nur ein Mal, sondern gleich zwei Mal zugeschickt bekommen… was ich nur mit den restlichen 13 Lippenstiften anfangen soll…?

Welche der Farben ist euer Favorit?

bis bald!

Unterschrift

PRSample

Viewing all 238 articles
Browse latest View live