Hey ihr Lieben =)
Verrückt, dass schon wieder drei Monate rum sind, seit meinem letzten Aufgebraucht-Post. Die Zeit rast aktuell wirklich schlimm! Findet ihr es nicht auch verrückt, dass schon wieder das erste Vierteljahr vorbei ist? Wie dem auch sei – auf jeden Fall bedeutet das, dass ich euch mal wieder die Produkte zeige, die in den letzten drei Monaten bei mir leer geworden sind.
Das sieht nicht besonders viel aus, ist aber tatsächlich etwa so viel, wie bei mir normalerweise in drei Monaten zur Neige geht. Ich frage mich immer wieder, wie manche Bloggerinnen gefühlt jeden Monat drei Duschgele, zwei Bodylotions und fünf Shampoos leer bekommen. Ich verwende aber auch häufig mehrere Produkte parallel, was das Bild etwas verzerrt.
Bisher habe ich die aufgebrauchten Produkte immer nach Kategorie aufgeteilt, aber in diesem Jahr ist das anders. Damit ihr einen besseren Überblick bekommt, gibt es ab sofort nur noch drei Kategorien: Top – Ok – Flop. So seht ihr auf den ersten Blick, wie die Produkte bei mir abgeschnitten haben. Wenn ihr näheres wissen wollt, seid ihr aber natürlich trotzdem eingeladen, euch den erklärenden Text durchzulesen. ;D
Top
batiste - Trockenshampoo cherry & fresh: Die Trockenshampoos von batiste sind in meinen Augen einfach die besten auf dem Markt. Sie sind natürlich etwas teurer als die von balea & co. aber dafür halten sie was sie versprechen: frisches, voluminöses Haar ohne Grauschleier. Ich mag nicht alle Düfte der Trockenshampoos, aber cherry und fresh sind super!
Garnier Fructis - Prachtauffüller Shampoo & Spülung*: Ja, völlig richtig, die Spülung ist nicht auf dem Foto. Das die auch leer ist, habe ich erst gestern Abend beim Duschen gemerkt, als ich die Fotos schon gemacht hatte. Nobody’s perfect… Mein ausführliches Review zur kompletten Prachtauffüller Serie findet ihr hier.
Rituals - Good Luck Scrub: Ich liebe die Peelings von Rituals. Sie sind nicht zu grob, peelen aber trotzdem wirkungsvoll, pflegen die Haut mit jeder Menge Öl und die himmlischen Düfte bleiben richtig lange auf der Haut. Eigentlich kaufe ich mir bei jeder Glamour Shopping Week ein Peeling und einen Duschschaum, aber ich habe noch zwei ungeöffnete im Schrank stehen… vielleicht setze ich bei dieser Shopping Week eine Runde aus.
Lush - Let the good times roll*: Ich habe diesen Gesichtsreiniger tatsächlich zwei Jahre lang benutzt… allerdings nicht am Stück. im Dezember 2013 hattee ich euch ein ausführliches Review geschrieben, als die Weihnachtszeit dann vorbei war, ist er ein bisschen in Vergessenheit geraten. Dieses Jahr in der Weihnachtszeit ist er mir dann wieder in die Hände gefallen und ich habe probehalber mal dran geschnuppert. Und siehe da: er roch noch wie am ersten Tag. Also habe ich ihn einfach weiter benutzt und war genauso begeistert, wie vor zwei Jahren. Jetzt ist er leider leer. Aber man muss ja immer das positive sehen: Damit ist mein fünftes Lush-Töpfchen leer und ich kann sie dank Lush-Pfand gegen eine frische Gesichtsmaske umtauschen!
Lush - Seanik: Hier habe ich ein bisschen getrickst. Seanik ist ein festes Shampoo von Lush und die haben ja bekanntlich keine Verpackung, weil sie so keinen Müll produzieren. Aber es gibt wiederverwendbare Döschen, in denen man die festen Shampoos aufbewahren kann und ein solches seht ihr auf dem Foto. Seanik war mein erstes festes Shampoo von Lush und ich war am Anfang kreuzunglücklich damit, weil es meine Kopfhaut so ausgetrocknet hat. Bis mir ein super lieber Lush-Mitarbeiter erklärte, dass man die festen Shampoos nicht direkt auf dem Kopf verreibt, sondern in den Händen aufschäumt und dann nur mit dem Schaum in die Haare geht. Seitdem waren Seanik und ich die besten Freunde. Das enthaltene Meersalz hat mein Haar richtig schön griffig und voluminös gemacht, ohne dass ich dafür auf Glanz hätte verzichten müssen. Falls ich mir in diesem Leben noch einmal Shampoo kaufen muss, ist Seanik ein ganz heißer Kandidat!
Ok
Balea - Dry Deospray: Die Dry Serie von Balea kam auf den Markt, kurz bevor die Aluminium-in-Deo-Diskussion durch die Medien ging. Inzwischen ist sie ja glücklicherweise wieder ein bisschen abgeflaut, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es dieses Deo noch zu kaufen gibt. Ich verwende ja sowohl Deos mit als auch ohne Aluminium, je nachdem, was ich gerade brauche. Dieses Deo hat auch wirklich problemlos trocken gehalten, der Duft war allerdings ein bisschen aufdringlich und verflog auch nicht mit der Zeit. Ich denke nicht, dass ich es nachkaufen werde, aber es ist sicherlich eine günstige Alternative zu Rexona & Co.
Garnier Hautklar Aktiv - Pickel-Fighter Peeling Gel mit Kohle*: Wow, was für ein langer Name. Bei diesem Produkt habe ich eine Weile überlegt, ob es für mich ein Flop Produkt ist, oder noch ok. Als Gesichtspeeling ist es definitiv ein Flop. Die Peelingpartikel kratzen total unangenehm auf der Haut – nichts für Sensibelchen wie mich. Ich habe es dann zum Körperpeeling umfunktioniert und dafür war es super! Ich habe ja nicht nur im Gesicht unreine Haut, sondern z.B. auch am Rücken und hier hatte ich das Gefühl, dass es wirklich was bringt. Welchen Zweck die Kohle hier erfüllen soll ist mir zwar schleierhaft, aber die 2% Salizylsäure tun definitiv ihren antibakteriellen Dienst und das Peeling löst tote Hautschüppchen ab, die sonst gerne mal Poren verstopfen. Außerdem enthält es keinen Alkohol, was bei Produkten für unreine Haut ja leider immer noch eine Seltenheit ist. Ich würde noch nicht mal ausschließen, dass ich es mir als Rückenpeeling nachkaufen würde, da es auch recht ergiebig ist und man so mit der kleinen Tube echt weit kommt. Ins Gesicht kommt mir das Zeug aber ganz sicher nicht mehr!
Flop
Yves Rocher - Shampoo Goldene Reflexe: Ein einsames Flop-Produkt… ja das ist wohl der Nachteil von der neuen Einteilung. Aber es gibt ja leider keine Garantie dafür, dass ich immer mehr Top- als Flop-Produkte habe. Dieses Shampoo habe ich mir noch gekauft, als ich lange Haare hatte. Goldene Reflexe im blonden Haar klingen ja super, was soll man damit schon falsch machen? Nach den ersten zwei Anwendungen hat meine Kopfhaut leider massiv reagiert. Die Kombination aus (zu viel) Sodium Laureth Sulfate und Zitronensäure war wohl einfach zu heftig. Mein Liebster hat es dann aufgebraucht. Der hat zwar dunkle Haare, aber deutlich weniger empfindliche Kopfhaut.
Kennt ihr auch einige der Produkte und habt ähnliche, oder auch ganz andere Erfahrungen gemacht? Das interessiert mich ja immer brennend! Und wie findet ihr die neue Einteilung?
bis bald!